International
Naher Osten

Ehefrau gibt vorerst Entwarnung: Prügel-Strafe für Blogger Raif Badawi wird offenbar nicht heute fortgesetzt

Geht die Prügelstrafe für Badawi am Freitag weiter? 
Geht die Prügelstrafe für Badawi am Freitag weiter? Bild: wikipedia

Ehefrau gibt vorerst Entwarnung: Prügel-Strafe für Blogger Raif Badawi wird offenbar nicht heute fortgesetzt

Wegen angeblicher Beleidigung des Islam sitzt der Blog-Autor Raif Badawi seit mehr als zwei Jahren im Gefängnis. Jüngst bestätigte das oberste Gericht des Landes seine Verurteilung zu 1000 Peitschenhieben. Aktivisten befürchteten, dass die Prügel-Strafe am Freitag weiter gehen könnte. 
12.06.2015, 06:1606.01.2016, 08:16
Mehr «International»

Alarm geschlagen hatte die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch: Sie befüchtete, dass dem saudischen Blogger Raif Badawi heute seine zweite Auspeitschungsrunde bevor steht.

Offenbar wird die Prügel-Strafe aber heute doch nicht fortgesetzt. Das sagte die Ehefrau Badawis zu «BBC News».

Letzten Sonntag hat das höchste Gericht des Landes die Prügel-Strafe für den 31-Jährigen bestätigt – trotz internationaler Solidaritätswelle, Kritik aus den USA und der EU sowie beherzter Kampagne von Amnesty International. 

Badawi sitzt seit über zwei Jahren in Haft, weil er in seinem Blog den Islam beleidigt und den Säkularismus gerühmt haben soll. Ein Gericht in Saudi-Arabien verurteilte ihn dafür zu 20 mal 50 Peitschenhieben, zehn Jahren Gefängnis und rund 240'000 Franken Strafe.

Prügel ausgesetzt

Im Januar erhielt Badawi vor einer Moschee in der saudischen Stadt Jeddah einen ersten Satz Prügel. Über zwei Wochen sollten die restlichen 950 Peitschenhiebe verteilt werden. Sie wurden – angeblich aus gesundheitlichen Gründen – verschoben. Der Verdacht entstand, dass Saudi-Arabien sich nur wegen der grossen medialen Aufmerksamkeit zu diesem Entschluss durchgerungen hat. 

Badawi ist Mitbegründer des «Saudi Liberal Network», einer Online-Diskussionsgruppe, die Debatten über religiöse und politische Themen angeregt hatte. Im Juni 2012 wurde er festgenommen und im Mai letzten Jahres verurteilt. (rar)

No Components found for watson.appWerbebox.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
    So reagiert Zoë Më auf das brutale «zero points»-Urteil des Publikums
    Trotz eines vernichtenden Verdikts des Publikums im ESC-Finale ist Zoë Më nicht enttäuscht – sie freut sich stattdessen über das hervorragende Ergebnis beim Jury-Voting und ist sehr glücklich mit ihrem Auftritt.

    Für viele Schweizer ESC-Fans war der Nuller für Zoë Mës Beitrag «Voyage» im Publikumsvoting ein Schlag in die Magengrube. Die Freiburgerin selbst reagiert jedoch gelassen auf das Urteil. Sie schätzt das sehr positive Resulat der Jury-Abstimmung umso mehr, wie sie im Gespräch mit CH Media kurz nach dem Finale sagt:

    Zur Story